Martin von den Driesch photography

Show Navigation
  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 37 images found }

Loading ()...

  • DEUTSCHLAND, Dresden, Freilichtbuehne Junge Garde. 20.08.2020 / Die oesterreichische Kabarettistin Lisa Eckhart tritt nach laengerer, Corona-bedingter Pause - wieder Live vor Publikum auf. Auf der Freiluftbuehne Junge Garde Garde in Dresden stellt sie ihr Programm Die Vorteile des Lasters vor. Vor kurzem erschien ihr erstes Buch mit dem Titel Omama.<br />
<br />
An Lisa Eckhard - mit buergerlichem Namen Lisa Lasselsberger -scheiden sich die Geister: waehrend manche ihr Kabarettprogramm als antisemitisch und auslaenderfeindlich empfinden, sehen andere die Aeusserungen ihrer Kunstfigur durch die Satirefreiheit abgedeckt. Wie hier in Dresden, wird ihr Auftritt immer haeufiger von einem Polizeiaufgebot gesichert. In Dresden haben sich dann letztlich aber nur ca. 20 Demonstranten versammelt, um gegen den Auftritt zu protestieren.
    M200820_DSF8285_pr30.jpg
  • DEUTSCHLAND, Dresden, Freilichtbuehne Junge Garde. 20.08.2020 / Die oesterreichische Kabarettistin Lisa Eckhart tritt nach laengerer, Corona-bedingter Pause - wieder Live vor Publikum auf. Auf der Freiluftbuehne Junge Garde Garde in Dresden stellt sie ihr Programm Die Vorteile des Lasters vor. Vor kurzem erschien ihr erstes Buch mit dem Titel Omama.<br />
<br />
An Lisa Eckhard - mit buergerlichem Namen Lisa Lasselsberger -scheiden sich die Geister: waehrend manche ihr Kabarettprogramm als antisemitisch und auslaenderfeindlich empfinden, sehen andere die Aeusserungen ihrer Kunstfigur durch die Satirefreiheit abgedeckt. Wie hier in Dresden, wird ihr Auftritt immer haeufiger von einem Polizeiaufgebot gesichert. In Dresden haben sich dann letztlich aber nur ca. 20 Demonstranten versammelt, um gegen den Auftritt zu protestieren.
    M200820_DSF8288_pr30.jpg
  • DEUTSCHLAND, Dresden, Freilichtbuehne Junge Garde. 20.08.2020 / Die oesterreichische Kabarettistin Lisa Eckhart tritt nach laengerer, Corona-bedingter Pause - wieder Live vor Publikum auf. Auf der Freiluftbuehne Junge Garde Garde in Dresden stellt sie ihr Programm Die Vorteile des Lasters vor. Vor kurzem erschien ihr erstes Buch mit dem Titel Omama.<br />
<br />
An Lisa Eckhard - mit buergerlichem Namen Lisa Lasselsberger -scheiden sich die Geister: waehrend manche ihr Kabarettprogramm als antisemitisch und auslaenderfeindlich empfinden, sehen andere die Aeusserungen ihrer Kunstfigur durch die Satirefreiheit abgedeckt. Wie hier in Dresden, wird ihr Auftritt immer haeufiger von einem Polizeiaufgebot gesichert. In Dresden haben sich dann letztlich aber nur ca. 20 Demonstranten versammelt, um gegen den Auftritt zu protestieren.
    M200820_DSF8281_pr30.jpg
  • DEUTSCHLAND, Dresden, Freilichtbuehne Junge Garde. 20.08.2020 / Die oesterreichische Kabarettistin Lisa Eckhart tritt nach laengerer, Corona-bedingter Pause - wieder Live vor Publikum auf. Auf der Freiluftbuehne Junge Garde Garde in Dresden stellt sie ihr Programm Die Vorteile des Lasters vor. Vor kurzem erschien ihr erstes Buch mit dem Titel Omama.<br />
<br />
An Lisa Eckhard - mit buergerlichem Namen Lisa Lasselsberger -scheiden sich die Geister: waehrend manche ihr Kabarettprogramm als antisemitisch und auslaenderfeindlich empfinden, sehen andere die Aeusserungen ihrer Kunstfigur durch die Satirefreiheit abgedeckt. Wie hier in Dresden, wird ihr Auftritt immer haeufiger von einem Polizeiaufgebot gesichert. In Dresden haben sich dann letztlich aber nur ca. 20 Demonstranten versammelt, um gegen den Auftritt zu protestieren.
    M200820_DSF8282_pr30.jpg
  • DEUTSCHLAND, Dresden, Freilichtbuehne Junge Garde. 20.08.2020 / Die oesterreichische Kabarettistin Lisa Eckhart tritt nach laengerer, Corona-bedingter Pause - wieder Live vor Publikum auf. Auf der Freiluftbuehne Junge Garde Garde in Dresden stellt sie ihr Programm Die Vorteile des Lasters vor. Vor kurzem erschien ihr erstes Buch mit dem Titel Omama.<br />
<br />
An Lisa Eckhard - mit buergerlichem Namen Lisa Lasselsberger -scheiden sich die Geister: waehrend manche ihr Kabarettprogramm als antisemitisch und auslaenderfeindlich empfinden, sehen andere die Aeusserungen ihrer Kunstfigur durch die Satirefreiheit abgedeckt. Wie hier in Dresden, wird ihr Auftritt immer haeufiger von einem Polizeiaufgebot gesichert. In Dresden haben sich dann letztlich aber nur ca. 20 Demonstranten versammelt, um gegen den Auftritt zu protestieren.
    M200820_DSF8273_pr30.jpg
  • DEUTSCHLAND, Dresden, Freilichtbuehne Junge Garde. 20.08.2020 / Die oesterreichische Kabarettistin Lisa Eckhart tritt nach laengerer, Corona-bedingter Pause - wieder Live vor Publikum auf. Auf der Freiluftbuehne Junge Garde Garde in Dresden stellt sie ihr Programm Die Vorteile des Lasters vor. Vor kurzem erschien ihr erstes Buch mit dem Titel Omama.<br />
<br />
An Lisa Eckhard - mit buergerlichem Namen Lisa Lasselsberger -scheiden sich die Geister: waehrend manche ihr Kabarettprogramm als antisemitisch und auslaenderfeindlich empfinden, sehen andere die Aeusserungen ihrer Kunstfigur durch die Satirefreiheit abgedeckt. Wie hier in Dresden, wird ihr Auftritt immer haeufiger von einem Polizeiaufgebot gesichert. In Dresden haben sich dann letztlich aber nur ca. 20 Demonstranten versammelt, um gegen den Auftritt zu protestieren.
    M200820_DSF8269_pr30.jpg
  • DEUTSCHLAND, Dresden, Freilichtbuehne Junge Garde. 20.08.2020 / Die oesterreichische Kabarettistin Lisa Eckhart tritt nach laengerer, Corona-bedingter Pause - wieder Live vor Publikum auf. Auf der Freiluftbuehne Junge Garde Garde in Dresden stellt sie ihr Programm Die Vorteile des Lasters vor. Vor kurzem erschien ihr erstes Buch mit dem Titel Omama.<br />
<br />
An Lisa Eckhard - mit buergerlichem Namen Lisa Lasselsberger -scheiden sich die Geister: waehrend manche ihr Kabarettprogramm als antisemitisch und auslaenderfeindlich empfinden, sehen andere die Aeusserungen ihrer Kunstfigur durch die Satirefreiheit abgedeckt. Wie hier in Dresden, wird ihr Auftritt immer haeufiger von einem Polizeiaufgebot gesichert. In Dresden haben sich dann letztlich aber nur ca. 20 Demonstranten versammelt, um gegen den Auftritt zu protestieren.
    M200820_DSF8266_pr30.jpg
  • DEUTSCHLAND, Dresden, Freilichtbuehne Junge Garde. 20.08.2020 / Die oesterreichische Kabarettistin Lisa Eckhart tritt nach laengerer, Corona-bedingter Pause - wieder Live vor Publikum auf. Auf der Freiluftbuehne Junge Garde Garde in Dresden stellt sie ihr Programm Die Vorteile des Lasters vor. Vor kurzem erschien ihr erstes Buch mit dem Titel Omama.<br />
<br />
An Lisa Eckhard - mit buergerlichem Namen Lisa Lasselsberger -scheiden sich die Geister: waehrend manche ihr Kabarettprogramm als antisemitisch und auslaenderfeindlich empfinden, sehen andere die Aeusserungen ihrer Kunstfigur durch die Satirefreiheit abgedeckt. Wie hier in Dresden, wird ihr Auftritt immer haeufiger von einem Polizeiaufgebot gesichert. In Dresden haben sich dann letztlich aber nur ca. 20 Demonstranten versammelt, um gegen den Auftritt zu protestieren.
    M200820_DSF8296_pr30.jpg
  • DEUTSCHLAND, Dresden, Freilichtbuehne Junge Garde. 20.08.2020 / Die oesterreichische Kabarettistin Lisa Eckhart tritt nach laengerer, Corona-bedingter Pause - wieder Live vor Publikum auf. Auf der Freiluftbuehne Junge Garde Garde in Dresden stellt sie ihr Programm Die Vorteile des Lasters vor. Vor kurzem erschien ihr erstes Buch mit dem Titel Omama.<br />
<br />
An Lisa Eckhard - mit buergerlichem Namen Lisa Lasselsberger -scheiden sich die Geister: waehrend manche ihr Kabarettprogramm als antisemitisch und auslaenderfeindlich empfinden, sehen andere die Aeusserungen ihrer Kunstfigur durch die Satirefreiheit abgedeckt. Wie hier in Dresden, wird ihr Auftritt immer haeufiger von einem Polizeiaufgebot gesichert. In Dresden haben sich dann letztlich aber nur ca. 20 Demonstranten versammelt, um gegen den Auftritt zu protestieren.
    M200820_DSF8283_pr30.jpg
  • DEUTSCHLAND, Dresden, Freilichtbuehne Junge Garde. 20.08.2020 / Die oesterreichische Kabarettistin Lisa Eckhart tritt nach laengerer, Corona-bedingter Pause - wieder Live vor Publikum auf. Auf der Freiluftbuehne Junge Garde Garde in Dresden stellt sie ihr Programm Die Vorteile des Lasters vor. Vor kurzem erschien ihr erstes Buch mit dem Titel Omama.<br />
<br />
An Lisa Eckhard - mit buergerlichem Namen Lisa Lasselsberger -scheiden sich die Geister: waehrend manche ihr Kabarettprogramm als antisemitisch und auslaenderfeindlich empfinden, sehen andere die Aeusserungen ihrer Kunstfigur durch die Satirefreiheit abgedeckt. Wie hier in Dresden, wird ihr Auftritt immer haeufiger von einem Polizeiaufgebot gesichert. In Dresden haben sich dann letztlich aber nur ca. 20 Demonstranten versammelt, um gegen den Auftritt zu protestieren.
    M200820_DSF8293_pr30.jpg
  • DEUTSCHLAND, Dresden, Freilichtbuehne Junge Garde. 20.08.2020 / Die oesterreichische Kabarettistin Lisa Eckhart tritt nach laengerer, Corona-bedingter Pause - wieder Live vor Publikum auf. Auf der Freiluftbuehne Junge Garde Garde in Dresden stellt sie ihr Programm Die Vorteile des Lasters vor. Vor kurzem erschien ihr erstes Buch mit dem Titel Omama.<br />
<br />
An Lisa Eckhard - mit buergerlichem Namen Lisa Lasselsberger -scheiden sich die Geister: waehrend manche ihr Kabarettprogramm als antisemitisch und auslaenderfeindlich empfinden, sehen andere die Aeusserungen ihrer Kunstfigur durch die Satirefreiheit abgedeckt. Wie hier in Dresden, wird ihr Auftritt immer haeufiger von einem Polizeiaufgebot gesichert. In Dresden haben sich dann letztlich aber nur ca. 20 Demonstranten versammelt, um gegen den Auftritt zu protestieren.
    M200820_DSF8276_pr30.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin haelt die ukrainische Flagge hoch, waehrend Russen mit dem Goergsband am Revers die Szene beobachten. Kurz darauf fallen Wort wie “Nazi-Schlampe” in Richtung der Ukrainerin. Diese wird Momente von der Polizei abgefuehrt.
    M220509_DSF9922_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet.
    M220509_DSF9852_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet.
    M220509_DSF0002_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin wird von der Polizei verhoert, nachdem sie die ukrainische Flagge am Sowjetischen Ehrenmal hochgehalten hat.
    M220509_DSF9952_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Junge Russen zeigen Flagge und rufen “Rossija”, “Sieg” und “Hurra, hurra, hurra”, ohne das die Polizei einschreitet.
    M220509_DSF9886_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Junge Russen zeigen Flagge und rufen “Rossija”, “Sieg” und “Hurra, hurra, hurra”, ohne das die Polizei einschreitet.
    M220509_DSF9884_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet.
    M220509_DSF9858_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin wird von der Polizei verhoert, nachdem sie die ukrainische Flagge hochgehalten hat.
    M220509_DSF9941_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin haelt die ukrainische Flagge hoch. Momente später wird sie von der Polizei abgefuehrt.
    M220509_DSF9920_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Auf der Kappe steht das Wort “Pobjeda”, russisch für Sieg.
    M220509_DSF9862_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin haelt die ukrainische Flagge hoch. Kurz darauf fallen Wort wie “Nazi-Schlampe” in Richtung der Ukrainerin. Diese wird Momente von der Polizei abgefuehrt.
    M220509_DSF9929_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Junge Russen zeigen Flagge und rufen “Rossija”, “Sieg” und “Hurra, hurra, hurra”, ohne das die Polizei einschreitet.
    M220509_DSF9883_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet.
    M220509_DSF9802_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Junge Russen zeigen Flagge und rufen “Rossija”, “Sieg” und “Hurra, hurra, hurra”, ohne das die Polizei einschreitet.
    M220509_DSF9900_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Auf der Kappe steht das Wort “Pobjeda”, russisch für Sieg.
    M220509_DSF9860_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin wird von der Polizei verhoert, nachdem sie die ukrainische Flagge hochgehalten hat.
    M220509_DSF9937_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Auf der Kappe steht das Wort “Pobjeda”, russisch für Sieg.
    M220509_DSF9861_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet.
    M220509_DSF9989_v.jpg
  • Berlin, DEUTSCHLAND, 01.05.2020 / 1.Mai-Demonstration in Corona-Zeiten. Aufgrund des Verbots von Grossdemonstrationen kommen am 1. Mai in Kreuzberg viel weniger Demonstranten auf die Strasse als sonst.
    M200501_DSF7601_pr30.jpg
  • Berlin, DEUTSCHLAND, 01.05.2020 / 1.Mai-Demonstration in Corona-Zeiten. Aufgrund des Verbots von Grossdemonstrationen kommen am 1. Mai in Kreuzberg viel weniger Demonstranten auf die Strasse als sonst.
    M200501_DSF7532_pr30.jpg
  • Berlin, DEUTSCHLAND, 01.05.2020 / 1.Mai-Demonstration in Corona-Zeiten. Aufgrund des Verbots von Grossdemonstrationen kommen am 1. Mai in Kreuzberg viel weniger Demonstranten auf die Strasse als sonst.
    M200501_DSF7438_pr30.jpg
  • Berlin, DEUTSCHLAND, 01.05.2020 / 1.Mai-Demonstration in Corona-Zeiten. Aufgrund des Verbots von Grossdemonstrationen kommen am 1. Mai in Kreuzberg viel weniger Demonstranten auf die Strasse als sonst.
    M200501_DSF7607_pr30.jpg
  • Berlin, DEUTSCHLAND, 01.05.2020 / 1.Mai-Demonstration in Corona-Zeiten. Aufgrund des Verbots von Grossdemonstrationen kommen am 1. Mai in Kreuzberg viel weniger Demonstranten auf die Strasse als sonst.
    M200501_DSF7604_pr30.jpg
  • Berlin, DEUTSCHLAND, 01.05.2020 / 1.Mai-Demonstration in Corona-Zeiten. Aufgrund des Verbots von Grossdemonstrationen kommen am 1. Mai in Kreuzberg viel weniger Demonstranten auf die Strasse als sonst.
    M200501_DSF7516_pr30.jpg
  • Berlin, DEUTSCHLAND, 01.05.2020 / 1.Mai-Demonstration in Corona-Zeiten. Aufgrund des Verbots von Grossdemonstrationen kommen am 1. Mai in Kreuzberg viel weniger Demonstranten auf die Strasse als sonst.
    M200501_DSF7404_pr30.jpg
  • Berlin, DEUTSCHLAND, 01.05.2020 / 1.Mai-Demonstration in Corona-Zeiten. Aufgrund des Verbots von Grossdemonstrationen kommen am 1. Mai in Kreuzberg viel weniger Demonstranten auf die Strasse als sonst.
    M200501_DSF7429_pr30.jpg
  • Facebook
  • Twitter
x