Martin von den Driesch photography

Show Navigation
  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 111 images found }

Loading ()...

  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Ein Mann mit T-Shirt-Aufdruck “Russland: Land der Krieger”.
    M220509_DSF9996_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Hier werden die Flaggen der “Russischen Republik Donezk” und der Sowjetunion gezeigt.
    M220509_DSF0019_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin wird von der Polizei verhoert, nachdem sie die ukrainische Flagge am Sowjetischen Ehrenmal hochgehalten hat.
    M220509_DSF9952_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Eine junge Ukrainerin am Sowjetischen Ehrenmal.
    M220509_DSF0061_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Eine junge Ukrainerin am Sowjetischen Ehrenmal.
    M220509_DSF0060_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Eine junge Ukrainerin am Sowjetischen Ehrenmal.
    M220509_DSF0057_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Hier wird die Flagge der “Russischen Republik Donezk” gezeigt.
    M220509_DSF0011_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet.
    M220509_DSF0002_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin wird von der Polizei verhoert, nachdem sie die ukrainische Flagge hochgehalten hat.
    M220509_DSF9941_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin haelt die ukrainische Flagge hoch. Kurz darauf fallen Wort wie “Nazi-Schlampe” in Richtung der Ukrainerin. Diese wird Momente von der Polizei abgefuehrt.
    M220509_DSF9929_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin haelt die ukrainische Flagge hoch, waehrend Russen mit dem Goergsband am Revers die Szene beobachten. Kurz darauf fallen Wort wie “Nazi-Schlampe” in Richtung der Ukrainerin. Diese wird Momente von der Polizei abgefuehrt.
    M220509_DSF9922_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin haelt die ukrainische Flagge hoch. Momente später wird sie von der Polizei abgefuehrt.
    M220509_DSF9920_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Junge Russen zeigen Flagge und rufen “Rossija”, “Sieg” und “Hurra, hurra, hurra”, ohne das die Polizei einschreitet.
    M220509_DSF9900_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Junge Russen zeigen Flagge und rufen “Rossija”, “Sieg” und “Hurra, hurra, hurra”, ohne das die Polizei einschreitet.
    M220509_DSF9886_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Junge Russen zeigen Flagge und rufen “Rossija”, “Sieg” und “Hurra, hurra, hurra”, ohne das die Polizei einschreitet.
    M220509_DSF9884_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Junge Russen zeigen Flagge und rufen “Rossija”, “Sieg” und “Hurra, hurra, hurra”, ohne das die Polizei einschreitet.
    M220509_DSF9883_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Auf der Kappe steht das Wort “Pobjeda”, russisch für Sieg.
    M220509_DSF9860_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet.
    M220509_DSF9858_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet.
    M220509_DSF9852_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Eine junge Ukrainerin am Sowjetischen Ehrenmal.
    M220509_DSF0062_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet.
    M220509_DSF9989_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Eine junge Ukrainerin wird von der Polizei verhoert, nachdem sie die ukrainische Flagge hochgehalten hat.
    M220509_DSF9937_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Auf der Kappe steht das Wort “Pobjeda”, russisch für Sieg.
    M220509_DSF9862_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet. Auf der Kappe steht das Wort “Pobjeda”, russisch für Sieg.
    M220509_DSF9861_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 09.05.2022. Tag des Sieges <br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park gedachten am 9. Mai neben Russen auch Bürger anderer ehemaliger Sowjetrepubliken an die Gefallenen des 2. Weltkriegs. Der 9. Mai gilt als wichtigster Feiertag in Russland und wird dort auch Tag des Sieges genannt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmaelern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands. Dieses Verbot wird aber vielfach missachtet.
    M220509_DSF9802_v.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7560_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7519_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7566_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7547_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7512_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7498_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7487_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7485_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7469_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7526_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7515_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7865_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7478_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem russischen Botschaft versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7504_pr35.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0270v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0170v.jpg
  • IDEX 2011 in Abu Dhabi. ASIEN, VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE, EMIRAT ABU DHABI, ABU DHABI, 23.02.2011: Die International Defence Exhibition & Conference 2011 (IDEX) findet alle zwei Jahre in Abu Dhabi statt. Am Stand der Firma Izhmash. Auf der Izhmash Webseite heisst es: Founded in 1807, JSC "Concern "Izhmash" is an original designer and manufacturer of Kalashnikov assault rifle and other weapons.
    M110223_X5F3566Voransicht.jpg
  • IDEX 2011 in Abu Dhabi. ASIEN, VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE, EMIRAT ABU DHABI, ABU DHABI, 21.02.2011: Die International Defence Exhibition & Conference 2011 (IDEX) findet alle zwei Jahre in Abu Dhabi statt. Am Stand der Firma Izhmash. Auf der Izhmash Webseite heisst es: Founded in 1807, JSC "Concern "Izhmash" is an original designer and manufacturer of Kalashnikov assault rifle and other weapons.
    M110221_MG_3011Voransicht.jpg
  • Ballet_Vorhang_01_WWProfil.tif
    Waiting in the wings_105x70
  • IDEX 2011 in Abu Dhabi. ASIEN, VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE, EMIRAT ABU DHABI, ABU DHABI, 23.02.2011: Die International Defence Exhibition & Conference 2011 (IDEX) findet alle zwei Jahre in Abu Dhabi statt. Am Stand der Firma Izhmash. Auf der Izhmash Webseite heisst es: Founded in 1807, JSC "Concern "Izhmash" is an original designer and manufacturer of Kalashnikov assault rifle and other weapons.
    M110223_X5F3568Voransicht.jpg
  • IDEX 2011 in Abu Dhabi. ASIEN, VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE, EMIRAT ABU DHABI, ABU DHABI, 23.02.2011: Die International Defence Exhibition & Conference 2011 (IDEX) findet alle zwei Jahre in Abu Dhabi statt. Am Stand der Firma Izhmash. Auf der Izhmash Webseite heisst es: Founded in 1807, JSC "Concern "Izhmash" is an original designer and manufacturer of Kalashnikov assault rifle and other weapons.
    M110223_X5F3567Voransicht.jpg
  • IDEX 2011 in Abu Dhabi. ASIEN, VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE, EMIRAT ABU DHABI, ABU DHABI, 23.02.2011: Die International Defence Exhibition & Conference 2011 (IDEX) findet alle zwei Jahre in Abu Dhabi statt. Am Stand der Firma Izhmash. Auf der Izhmash Webseite heisst es: Founded in 1807, JSC "Concern "Izhmash" is an original designer and manufacturer of Kalashnikov assault rifle and other weapons.
    M110223_X5F3564Voransicht.jpg
  • Watching.tif
  • Ready to soar.tif
  • Getting the right fit.tif
  • Family on her mind.tif
  • Sonya Lyubimova, a dancer of the famous Bolshoi Ballet troupe, tying her slipper during a performance at the Emirates Palace, Abu Dhabi. During the intensive renovation work at the Bolshoi Theatre, the troupe performed regularly abroad.
    Tying a slipper.tif
  • Devil.tif
  • Ballet_Blau_01_WWProfil.tif
    Dancers in the dark I
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0318v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0309v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0265v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0253v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0219v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0218v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0216v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0215v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0202v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0201v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0180v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0175v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0320v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0319v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0317v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0314v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0313v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0312v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0310v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0307v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0297v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0294v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0285v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0277v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0244v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0227v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0208v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0207v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0199v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0191v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0189v.jpg
  • a night at club FAMOUS: EUROPE, RUSSIA, MOSCOW, 08.02.2009: since the wild 90s Moscow has a reputation for having a vibrant nightlife - with options running from rock and underground to electro and VIP-only clubs. In many of the so-called elite clubs you are only admitted after a strict face control. One of the most popular clubs in 2009 is the FAMOUS club, where guests are entertained by a sophisticated light show as well as by go-go dancers.
    M090208_MG_0182v.jpg
  • 30 Jahre KN in Russland | IDEE: wir wählen bis Sommer 2020 die CEOs von 30 langjährigen KN-Partnern aus, fragen sie nach ihren Träumen, Hobbies und setzen anschliessend ein ungewöhnliches Porträt-Shooting mit jedem um, jeweils mit KN-Verbindung (LKW, Container, Luftfracht). Das Resultat: 30 spannende Porträts, die sich für das Buch und eine Ausstellung nutzen lassen. Natürlich ohne Models - aber ich kann mir gut eine Kombination von Gabelstapler / LKW und Manager vorstellen.
    M200116_DSF3376_web.jpg
  • 2019 © Martin von den Driesch. Corporate portrait. Martin von den Driesch is a corporate and documentary photographer based in Berlin and Dubai. 30 Jahre KN in Russland
    M130704_F8A0749pr15.jpg
  • 2017 © Martin von den Driesch. Corporate portrait. Martin von den Driesch is a corporate and documentary photographer based in Berlin and Dubai. 30 Jahre KN in Russland
    M100530_MG_3167pr21.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem Brandenburger Tor versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF8058_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem Brandenburger Tor versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF8042_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem Brandenburger Tor versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF8030_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem Brandenburger Tor versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF8026_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem Brandenburger Tor versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7981_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem Brandenburger Tor versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7951_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem Brandenburger Tor versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7931_pr35.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 08.05.2022. Tag der Befreiung vom Hitler-Regime<br />
<br />
Am Sowjetischen Ehrenmal an der Straße des 17. Juni wurden Kränze zum Gedenken an den Tag der Befreiung vom Nazi-Regime aufgestellt. Der Gedenktag wird ueberschattet vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. An den Berliner Ehrenmälern waren Fahnen jeglicher Couleur am 8. und 9. Mai verboten, also auch die der Ukraine und Russlands.
    M220508_DSF9774_v.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem Brandenburger Tor versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF8020_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem Brandenburger Tor versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF8011_pr35.jpg
  • GERMANY, Berlin, 24.02.2022 / Protest gegen die russische Invasion in die Ukraine <br />
<br />
Vor dem Brandenburger Tor versammeln sich Ukrainer, Deutsche, Expats und vereinzelt auch Russen, um gegen den Einmarsch Russlands in die Ukraine zu demonstrieren.
    M220224_DSF7998_pr35.jpg
Next
  • Facebook
  • Twitter
x