Martin von den Driesch photography

Show Navigation
  • Portfolio
  • About
  • Contact
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area

Search Results

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
{ 49 images found }

Loading ()...

  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.
    M200320_DSF3644v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.
    M200320_DSF3633v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.<br />
<br />
Schwarz-Weiss (Original in Farbe).
    M200320_DSF3633v_SW.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.<br />
<br />
Schwarz-Weiss (Original in Farbe).
    M200320_DSF3599v_SW.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.
    M200320_DSF3551v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.
    M200320_DSF3566v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.
    M200320_DSF3504v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.<br />
<br />
Schwarz-Weiss (Original in Farbe).
    M200320_DSF3526v_SW.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: Ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.
    M200320_DSF4257_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: Ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.
    M200320_DSF4254_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: Ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.
    M200320_DSF4248_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: Ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.
    M200320_DSF4245_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: Ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.
    M200320_DSF4244_v_SW.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: Ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.
    M200320_DSF4237_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Jemand hat von seinem Balkon aus eine klare Aufforderung an seine Mitmenschen: Bleibt zu Hause. Das sogenannte Social Distancing soll helfen, die Verbreitung des Coronavirus zu vermindern.
    M200320_DSF4173_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Jemand hat von seinem Balkon aus eine klare Aufforderung an seine Mitmenschen: Bleibt zu Hause. Das sogenannte Social Distancing soll helfen, die Verbreitung des Coronavirus zu vermindern.
    M200320_DSF4158_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Jemand hat von seinem Balkon aus eine klare Aufforderung an seine Mitmenschen: Bleibt zu Hause. Das sogenannte Social Distancing soll helfen, die Verbreitung des Coronavirus zu vermindern.<br />
<br />
Schwarz-Weiss. Original in Farbe.
    M200320_DSF4158_v_SW.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Checkpoint Charlie, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo normalerweise dichter Feierabendverkehr entlang der Friedrichstrasse herrscht, sind jetzt nur wenige Menschen am Checkpoint Charlie.
    M200318_DSF4125_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Checkpoint Charlie, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo normalerweise dichter Feierabendverkehr entlang der Friedrichstrasse herrscht, sind jetzt nur wenige Menschen am Checkpoint Charlie.
    M200318_DSF4115_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Checkpoint Charlie, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo normalerweise dichter Feierabendverkehr entlang der Friedrichstrasse herrscht, sind jetzt nur wenige Menschen am Checkpoint Charlie.
    M200318_DSF3965_v.jpg
  • GREECE, Lesbos, Mytilene, 04.11.2015 / At the port of Mytilene, a joint memorial service for the perished refugees is being held by Greek-Orthodox Metropolitan of Mytilene, Iakovos Frantzis, and Iman Mustafa Dawa. Dozens of refugees have died in the past week when trying to cross the sea passage between Turkey and the island of Lesbos. <br />
<br />
GRIECHENLAND, Lesbos, Hauptstadt Mytilini. 04.11.2015 / Anlaesslich der vielen verstorbenen Fluechtlinge in den vergangenen Monaten laedt der Metropolit von Mytilini - Iakovos Frantzis - zu einer in­ter­kon­fes­si­o­nellen Andacht im Hafen von Mytilini ein, zusammen mit dem Iman Mustafa Dawa. Alleine in der vergangenen Woche sind Dutzende Fluechtlinge bei der Bootsueberfahrt von Tuerkei nach Lesbos ums Leben gekommen.
    M151104_F8A8207v.JPG
  • GREECE, Lesbos, Mytilene, 04.11.2015 / At the port of Mytilene, a joint memorial service for the perished refugees is being held by Greek-Orthodox Metropolitan of Mytilene, Iakovos Frantzis, and Iman Mustafa Dawa. Dozens of refugees have died in the past week when trying to cross the sea passage between Turkey and the island of Lesbos. <br />
<br />
GRIECHENLAND, Lesbos, Hauptstadt Mytilini. 04.11.2015 / Anlaesslich der vielen verstorbenen Fluechtlinge in den vergangenen Monaten laedt der Metropolit von Mytilini - Iakovos Frantzis - zu einer in­ter­kon­fes­si­o­nellen Andacht im Hafen von Mytilini ein, zusammen mit dem Iman Mustafa Dawa. Alleine in der vergangenen Woche sind Dutzende Fluechtlinge bei der Bootsueberfahrt von Tuerkei nach Lesbos ums Leben gekommen.
    M151104_F8A8253v.JPG
  • GREECE, Lesbos, Mytilene, 04.11.2015 / At the port of Mytilene, a joint memorial service for the perished refugees is being held by Greek-Orthodox Metropolitan of Mytilene, Iakovos Frantzis, and Iman Mustafa Dawa. Dozens of refugees have died in the past week when trying to cross the sea passage between Turkey and the island of Lesbos. <br />
<br />
GRIECHENLAND, Lesbos, Hauptstadt Mytilini. 04.11.2015 / Anlaesslich der vielen verstorbenen Fluechtlinge in den vergangenen Monaten laedt der Metropolit von Mytilini - Iakovos Frantzis - zu einer in­ter­kon­fes­si­o­nellen Andacht im Hafen von Mytilini ein, zusammen mit dem Iman Mustafa Dawa. Alleine in der vergangenen Woche sind Dutzende Fluechtlinge bei der Bootsueberfahrt von Tuerkei nach Lesbos ums Leben gekommen.
    M151104_F8A8286v.JPG
  • GREECE, Lesbos, Mytilene, 04.11.2015 / At the port of Mytilene, a joint memorial service for the perished refugees is being held by Greek-Orthodox Metropolitan of Mytilene, Iakovos Frantzis, and Iman Mustafa Dawa. Dozens of refugees have died in the past week when trying to cross the sea passage between Turkey and the island of Lesbos. <br />
<br />
GRIECHENLAND, Lesbos, Hauptstadt Mytilini. 04.11.2015 / Anlaesslich der vielen verstorbenen Fluechtlinge in den vergangenen Monaten laedt der Metropolit von Mytilini - Iakovos Frantzis - zu einer in­ter­kon­fes­si­o­nellen Andacht im Hafen von Mytilini ein, zusammen mit dem Iman Mustafa Dawa. Alleine in der vergangenen Woche sind Dutzende Fluechtlinge bei der Bootsueberfahrt von Tuerkei nach Lesbos ums Leben gekommen.
    M151104_F8A8212v.JPG
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.
    M200320_DSF3599v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.
    M200320_DSF3526v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: Ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.
    M200320_DSF4251_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: Ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.
    M200320_DSF4244_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.
    M200320_DSF4215_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.
    M200320_DSF4201_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Checkpoint Charlie, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo normalerweise dichter Feierabendverkehr entlang der Friedrichstrasse herrscht, sind jetzt nur wenige Menschen am Checkpoint Charlie.
    M200318_DSF4121_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Checkpoint Charlie, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo normalerweise dichter Feierabendverkehr entlang der Friedrichstrasse herrscht, sind jetzt nur wenige Menschen am Checkpoint Charlie.
    M200318_DSF3884_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Checkpoint Charlie, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo normalerweise dichter Feierabendverkehr entlang der Friedrichstrasse herrscht, sind jetzt nur wenige Menschen am Checkpoint Charlie.
    M200318_DSF4070_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Brandenburger Tor, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo sonst bei schoenem Wetter zahlreiche Einheimische und Touristen flanieren, ist an diesem Nachmittag nur wenig Betrieb.
    M200318_DSF3841_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Brandenburger Tor, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo sonst bei schoenem Wetter zahlreiche Einheimische und Touristen flanieren, ist an diesem Nachmittag nur wenig Betrieb.
    M200318_DSF3844_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Brandenburger Tor, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo sonst bei schoenem Wetter zahlreiche Einheimische und Touristen flanieren, ist an diesem Nachmittag nur wenig Betrieb.
    M200318_DSF3840_v.jpg
  • Burj Chalifa im Morgenlicht: ASIEN, VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE, EMIRAT DUBAI, DUBAI, 13.11.2009. Dubai hat sich in den letzten 40 Jahren rasant entwickelt: von einem Wuestenkaff ist es zu einem internationalem Finanz,- und Tourismuszentrum aufgestiegen. Kuenstliche Inseln, Hochhaeuser, Shopping Malls und sonstige Mega-Bauprojekte bestimmen das Stadtbild. Eines dieser Prestigeprojekte ist der Burj Chalifa bin Said, benannt nach dem Staatsoberhaupt der Vereinigten Emirate und dem Herrscher Abu Dhabis, Scheich Chalifa bin Said al Nahjan. Bis zum Eroeffnungstag am 04.01.2010 trug der Turm noch den Namen Burj Dubai. Die Umbenennung ist auch der Tatsache geschuldet, dass das reiche Abu Dhabi seinem klammen Nachbarn zum wiederholten Male bei der Finanzierung eines Grossprojektes half. Angeblich sollen bis zu 90 Prozent des Burj Chalifa dem Scheichtum Abu Dhabi gehoeren.
    M091112_MG_4912BWpr38.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.
    M200320_DSF3570v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Social Distancing bei Lidl: Ein Schild weist darauf hin, dass sich aufgrund von Covid-19 maximal 70 Kunden im Laden aufhalten duerfen. Ein Wachmann kontrolliert den Einlass.<br />
<br />
Schwarz-Weiss (Original in Farbe).
    M200320_DSF4251_v_SW.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Plakat am Strassenrand: Misanthropie ist so 90er
    M200320_DSF4227_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.<br />
<br />
Schwarz-Weiss (Original in Farbe).
    M200320_DSF4215_v_SW.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Alexanderplatz, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo an normalen Freitagnachmittagen tausende Menschen flanieren und einkaufen gehen, ist es an Tag 5 der der Coronavirus-bedingten Einschränkungen fast leer. Die meisten Geschaefte haben geschlossen, nur wenige Menschen benutzen die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ein obdachloser Mann sitzt am U-Bahn-Ausgang.
    M200320_DSF4193_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Wedding, 20.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Jemand hat von seinem Balkon aus eine klare Aufforderung an seine Mitmenschen: Bleibt zu Hause. Das sogenannte Social Distancing soll helfen, die Verbreitung des Coronavirus zu vermindern.
    M200320_DSF4183_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Checkpoint Charlie, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo normalerweise dichter Feierabendverkehr entlang der Friedrichstrasse herrscht, sind jetzt nur wenige Menschen am Checkpoint Charlie.
    M200318_DSF4086_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Checkpoint Charlie, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo normalerweise dichter Feierabendverkehr entlang der Friedrichstrasse herrscht, sind jetzt nur wenige Menschen am Checkpoint Charlie.
    M200318_DSF4064_v.jpg
  • DEUTSCHLAND, Berlin, Brandenburger Tor, 18.03.2020. Coronavirus-Pandemie: Wo sonst bei schoenem Wetter zahlreiche Einheimische und Touristen flanieren, ist an diesem Nachmittag nur wenig Betrieb.
    M200318_DSF3818_v.jpg
  • GREECE, Lesbos, Mytilene, 04.11.2015 / At the port of Mytilene, a joint memorial service for the perished refugees is being held by Greek-Orthodox Metropolitan of Mytilene, Iakovos Frantzis, and Iman Mustafa Dawa. Dozens of refugees have died in the past week when trying to cross the sea passage between Turkey and the island of Lesbos. <br />
<br />
GRIECHENLAND, Lesbos, Hauptstadt Mytilini. 04.11.2015 / Anlaesslich der vielen verstorbenen Fluechtlinge in den vergangenen Monaten laedt der Metropolit von Mytilini - Iakovos Frantzis - zu einer in­ter­kon­fes­si­o­nellen Andacht im Hafen von Mytilini ein, zusammen mit dem Iman Mustafa Dawa. Alleine in der vergangenen Woche sind Dutzende Fluechtlinge bei der Bootsueberfahrt von Tuerkei nach Lesbos ums Leben gekommen.
    M151104_F8A8211v.JPG
  • GREECE, Lesbos, Mytilene, 04.11.2015 / At the port of Mytilene, a joint memorial service for the perished refugees is being held by Greek-Orthodox Metropolitan of Mytilene, Iakovos Frantzis, and Iman Mustafa Dawa. Dozens of refugees have died in the past week when trying to cross the sea passage between Turkey and the island of Lesbos. <br />
<br />
GRIECHENLAND, Lesbos, Hauptstadt Mytilini. 04.11.2015 / Anlaesslich der vielen verstorbenen Fluechtlinge in den vergangenen Monaten laedt der Metropolit von Mytilini - Iakovos Frantzis - zu einer in­ter­kon­fes­si­o­nellen Andacht im Hafen von Mytilini ein, zusammen mit dem Iman Mustafa Dawa. Alleine in der vergangenen Woche sind Dutzende Fluechtlinge bei der Bootsueberfahrt von Tuerkei nach Lesbos ums Leben gekommen.
    M151104_F8A8252v.JPG
  • GREECE, Lesbos, Mytilene, 04.11.2015 / At the port of Mytilene, a joint memorial service for the perished refugees is being held by Greek-Orthodox Metropolitan of Mytilene, Iakovos Frantzis, and Iman Mustafa Dawa. Dozens of refugees have died in the past week when trying to cross the sea passage between Turkey and the island of Lesbos. <br />
<br />
GRIECHENLAND, Lesbos, Hauptstadt Mytilini. 04.11.2015 / Anlaesslich der vielen verstorbenen Fluechtlinge in den vergangenen Monaten laedt der Metropolit von Mytilini - Iakovos Frantzis - zu einer in­ter­kon­fes­si­o­nellen Andacht im Hafen von Mytilini ein, zusammen mit dem Iman Mustafa Dawa. Alleine in der vergangenen Woche sind Dutzende Fluechtlinge bei der Bootsueberfahrt von Tuerkei nach Lesbos ums Leben gekommen.
    M151104_F8A8239v.JPG
  • Facebook
  • Twitter
x